Kinderherzen für Gott begeistern
Niemand kann so begeistert von den letzten Freizeiten schwärmen wie die Kinder, aber vielleicht interessiert Sie ja auch noch unser Blick auf die Freizeiten. Im Folgenden wollen wir Ihnen daher einen kurzen Überblick geben.

Freizeitheim

Ca. 60 Kinder verbringen die Freizeitwoche gemeinsam mit 12-15 Mitarbeitern im Gerhard-Löffler-Freizeitheim Stierhöfstetten. Die Unterbringung erfolgt für die jüngeren Kinder in 6-Bett Zimmern im Haupthaus, die älteren Kinder dürfen in freistehenden Holzhütten mit jeweils 10-12 Betten übernachten. Für jedes Zimmer und jede Hütte sind ein bis zwei Mitarbeiter zuständig, die jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und sich intensiv um die Kinder kümmern.

Thema

Jedes Jahr steigt die Spannung wieder für die Kinder, denn das Freizeitthema wird vorher nicht verraten. Was es wohl dieses Jahr wird? Wir freuen uns schon darauf, aber auch an dieser Stelle wird nichts vorweggenommen. Erst bei ihrer Ankunft erfahren die Kinder das Thema, welches sich durch die ganze Woche zieht und sich in der liebevoll gestalteten Dekoration, einem passenden Rahmenprogramm, den biblischen Geschichten und zahlreichen Spielen wiederfindet.

Tagesablauf

Ein Tag auf der Freizeit fängt gegen 07:30 Uhr an. Vormittags gibt es in der Regel eine altersgemäße Bibelarbeit in kleineren Gruppen zum Freizeitthema. Ziel und Wunsch ist es, dass wir Kinderherzen für Gott begeistern. Nachmittags und Abends gibt es dann ein buntes Programm mit Gruppenspielen, Geländespielen, Spieleabend, Sport, Mittagspause, Workshops, Lagerfeuer, Nachtwanderungen und vielem mehr, sowohl auf dem weitläufigen Freizeitgelände als auch in der näheren Umgebung. Die drei leckeren Mahlzeiten bereiten wir selbst vor. Wir achten dabei auf eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung. Besonders hilfreich sind dafür die über Jahre gewachsenen Partnerschaften zu lokalen Erzeugern. Die Kinder werden bei den Arbeiten rund um die Küche soweit möglich mit einbezogen. Ab etwa 22:00 Uhr ist Nachtruhe - zumindest offiziell.

Mitarbeiter

Wir Mitarbeiter haben durch den Glauben an Jesus Christus Sinn und Ziel für unser Leben gefunden. Dieser Glaube sowie Freude und Spaß am Umgang mit den Kindern motivieren uns zur Mitarbeit bei der Kinderfreizeit.

Die Mitarbeiter kommen größtenteils aus Bayern (Bamberg, Erlangen, Neumarkt, Nürnberg, Lauf, Schwabach) und Baden-Württemberg (Baden-Baden, Stuttgart). Alle gehen dort verbindlich in eine Kirche oder freikirchliche Gemeinde. Die meisten bringen sich auch zuhause in der Kinder- oder Jugendarbeit ein.

Teilnehmer

Die Teilnehmer kommen fast alle aus Bayern. Meist sprechen sich die Kinder so ab, dass sie mit ihren Freunden auf dieselbe Freizeit gehen können.

Was brauchen die Kinder?

  • Kein Taschengeld. Die Kinder bekommen in der Regel täglich von uns Spielgeld, mit dem sie dann immer wieder Verschiedenes 'einkaufen' können.
  • Keine Süßigkeiten. Die Kinder bekommen jedes Jahr genug Süßigkeiten und zudem viel Obst und Gemüse.
  • Keine elektronischen Geräte. Wir können keine Haftung dafür übernehmen und uns ist reale Gemeinschaft, Sport und Spiel wichtiger als angeblich 'soziale' Medien oder irgendwelche Fingerfertigkeiten.
  • Keine Anrufe oder Briefe. Jeder Vater und jede Mutter weiß, was es bedeutet, wenn das Kind unterwegs ist. Wir haben dafür sehr viel Verständnis. Die letzten Jahre haben wir aber immer wieder erlebt, dass Kontakt mit den Eltern während der Freizeit den Kindern nicht hilft, sondern gerade für Heimwehkinder unheimlich schwierig ist. Es bringt viel Unruhe in die Freizeit, auch für die Kinder, die eben nicht angerufen werden oder keinen Brief bekommen.
  • Sonnenkappe
  • Mückenmilch
  • Trinkflasche
  • Bettwäsche (= Bett- und Kopfkissenbezug sowie Bettuch)
  • Schreibzeug
  • Bibel (falls vorhanden)
  • Krankenkassenkarte
  • Impfpass